Stecken Sie in einer schwierigen Situation?
Zwischenmenschliche Konflikte, Veränderungen im Leben, Überlastung oder innere Krisen – es gibt viele Herausforderungen, die uns an unsere Grenzen bringen können. Vielleicht haben Sie bereits vieles ausprobiert, um die Situation zu verbessern oder anzunehmen, doch der Durchbruch fehlt noch.
Manchmal reichen eigene Lösungsversuche oder die Unterstützung durch vertraute Menschen nicht aus. Dann kann ein professioneller Blick von außen helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
In meiner Praxis setze ich auf ein breites Spektrum therapeutischer Ansätze, um Sie individuell zu unterstützen.
Dazu gehören unter anderem kognitive Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstraining, Resilienzförderung und Neurolinguistisches Programmieren (NLP). Ich wähle diese Methoden gezielt aus – angepasst an Ihre persönliche Situation und Bedürfnisse.
Mein Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, Angst- und Panikstörungen zu bewältigen, besser mit Stress umzugehen und einem Burnout vorzubeugen. Gemeinsam arbeiten wir daran, persönliche Hürden zu überwinden, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und neue, positive Wege für Ihr Leben zu finden.
Der erste Schritt beginnt mit Ihrem Wunsch nach Veränderung – ich unterstütze Sie dabei, ihn in die richtige Richtung zu lenken.
Was ist das überhaupt?
Serviceliste
-
Kognitive VerhaltenstherapieListenelement 1
In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten wir daran, festgefahrene Denkmuster zu erkennen und durch positive, lösungsorientierte Gedanken zu ersetzen. Diese Methode unterstützt dabei, hinderliche Gewohnheiten zu überwinden und förderliche Verhaltensweisen zu entwickeln.
-
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
NLP bietet praktische Werkzeuge, um eigene Denkmuster und Reaktionen besser zu verstehen und gezielt zu verändern. Diese Methode fördert positives Denken und unterstützt dabei, persönliche Potenziale voll zu entfalten.
-
ResilienztrainingListenelement 4
Resilienztraining stärkt Ihre persönliche Widerstandskraft und hilft Ihnen, Herausforderungen mit mehr Stabilität und Selbstvertrauen zu meistern. Es trägt sowohl zur Burnout-Prävention als auch zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.
-
Achtsamkeit und MeditationListenelement 2
Durch Achtsamkeit und Meditation lernen Sie, im Moment präsent zu sein und belastende Gedanken loszulassen. Diese Techniken fördern innere Ruhe und helfen Ihnen, den Alltag mit mehr Gelassenheit zu meistern.
-
EntspannungstechnikenListenelement 3
Gezielte Entspannungsmethoden wie progressive Muskelentspannung und Atemübungen unterstützen dabei, körperliche Anspannung abzubauen und in akuten Stresssituationen schnell Ruhe zu finden
In meiner Praxis konzentriere ich mich auf spezifische psychotherapeutische Themen und Anliegen. Es gibt jedoch psychische oder psychiatrische Erkrankungen und Symptome, die ich nicht behandle, da hierfür spezialisierte Experten oder andere geeignete Unterstützungsangebote besser geeignet sind.
Zu diesen zählen unter anderem:
- Akute Suizidgefahr
- Schwere Depressionen
- Schizophrenie
- Schizoaffektive Störungen
- Bipolare Störungen
- Suchterkrankungen ohne Abstinenz
Sollten Sie oder Ihre Angehörigen von einer der genannten Erkrankungen betroffen sein, empfehle ich, sich an spezialisierte Fachkräfte oder Einrichtungen zu wenden, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.